Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Aktuelle Informationen

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Wanderverein: Wanderfreunde Bergisches Land e.V. interessieren.

Sie können als Gast unsere Aktionen ausprobieren. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt zu unseren Veranstaltungsleitern*innen auf. Informationen finden Sie bei den Veranstaltungen.


Achtung! Ab sofort haben wir eine    n e u e    Vereinsanschrift.

Wanderfreunde Bergisches Land e.V.
Bensberger Straße 180, 51469 Bergisch Gladbach


Zusätzlich zu den folgenden Angeboten besteht die Möglichkeit, dass unsere Wanderführer weitere Wanderungen anbieten. Sie werden an dieser Stelle kurzfristig veröffentlicht.

Unter dem Menüpunkt "Regelmäßige Veranstaltungen" findet Ihr die wöchentlichen Termine für unsere Nordic Walking Treffs. Sie werden auch in den Schulferien angeboten. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich.


Wanderangebot im März

Samstag 25. März ** Gesundheitswandern im Diepeschrather Wald ~ 6 km
Treffpunkt: 14:00 Uhr, BG-Paffrath, P Kombibad
Anmeldung: bis 24. März, 20:00 Uhr per Telefon oder Mail
Gesundheits-WF: Dr. Hans Tups, Telefon 02202 2603231, Mail: htups@gmx.de

Sonntag 26. März Achtung! Zeitumstellung auf Sommerzeit,
d
ie Uhr wird um 1 Stunde vorgestellt!

Sonntag 26. März ** Rundwanderung von Dürscheid zur Dhünn-Talsperre ~ 19 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Berg. Gladbach, P Schnabelsmühle
Anmeldung: bis 25. März, 18:00 Uhr, per Telefon
Wanderführer/in: Martina Süßmuth 0173 4578558, Franz-Josef Fell 0157 82573390

Mittwoch 29. März * Leichte Radwanderung nach Köln-Stammheim,
Besuch des Stammheimer Schlossparks ~ 28 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr,
BG-Paffrath, P Kombibad
Anmeldung: bis 25. März, 20:00 Uhr, per Telefon 0157 5303 0524
Wanderführer*in: Jutta Neumann und Hans-Dieter König


Informationen von Hans Weber zu den „Gläbbisch-Touren; Vom Zentrum zur Grenze Teil 1-6“

Immer wieder wurde von verschiedenen Institutionen der Stadt der Wunsch geäußert, einen Wanderweg rund um Bergisch Gladbach zu „entwerfen“, der ähnlich wie der bekannte „Köln-Pfad“ ggfls. auch touristisch vermarktet bzw. genutzt werden kann. Ein solcher Rundweg gestaltet sich hier aber schwierig, weil bei der erforderlichen Aufteilung in Etappen vom jeweiligen Start/Ziel die Möglichkeiten des ÖPNV einer Großstadt fehlen. Im Rahmen der Planungen zum Wanderjahr 2023 ist bei mir dann die Idee entstanden, das Ganze über Rundtouren mit leistbaren Strecken anzugehen. Beginnend und endend jeweils im Zentrum der Stadt, hier am Papierschöpfersieb-Brunnen auf dem Marktplatz. Entstanden sind insgesamt 6 „Gläbbisch-Touren“, die am Marktplatz starten und enden, zwischen 13 und 17 km Länge aufweisen und fast alle Ortsteile der Stadt erfassen. Dabei sind die Strecken so gewählt, dass sie möglichst viel „Grün“ enthalten. Und davon hat Gläbbisch einiges zu bieten! Wer Gläbbisch auf diesem Weg einmal kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen, unser Angebot zu nutzen.
Termine: jeweils sonntags um 10:30 Uhr
am 05.03., 02.04., 07.05., 02.07., 13.08., 08.10.2023


Wichtiger Hinweis

Unsere Wälder leiden weiterhin unter Hitze, Trockenheit, Borkenkäfer und Stürmen. Daher muss mit Ast- und Kronenbrüchen oder umstürzenden Bäumen jederzeit gerechnet werden. Das Übersteigen quer über den Wegen verkeilter Bäume ist äußerst gefährlich, da sie häufig unter Spannungen stehen, die sich unkontrolliert lösen können. Betreten Sie die Wälder nicht bei Starkregen, Gewitter oder Sturm, es besteht mitunter Lebensgefahr. Seien Sie achtsam.


Schwierigkeitsgrade:

* leichte Wanderung, leichte Gesundheitswanderung, leichte Radwanderung mit leichten Anstiegen oder Nordic Walking-Strecke bis 7,5 km.

** Wanderung oder Radwanderung mit mittleren Anstiegen meist auf gut begehbaren oder befahrbaren Wegen oder Straßen, mittelschwere Gesundheitswanderung, Nordic Walking-Strecken von 7,5 km bis 10 km.

*** schwierige Wanderung oder Radwanderung mit größeren Höhenunterschieden, anspruchsvolle Gesundheitswanderung. Eine gute Kondition und Trittsicherheit sind hier unbedingt erforderlich.